OÖN: Digitalethiker: Wir werden künstlicher Intelligenz nie vertrauen können
„Wir werden KI nie vertrauen können“ – sagt ein Digitalethiker, der es wissen muss. Christoph Holz sieht in der künstlichen Intelligenz keinen Verführer, sondern einen Spiegel: Sie zeigt uns unsere eigenen Schwächen – und wir schieben die Schuld lieber auf Maschinen. Warum er Populismus, Psychopathen und Elon Musk in einem Atemzug nennt, warum Ethik kein Feigenblatt, sondern Pflichtstoff ist – und warum Europa Gefahr läuft, bei der KI nur Zuschauer zu sein:

Recommended articles

Lieferwagen, die nie leer fahren. Müll, der sich selbst trennt. Und Pizza aus dem fahrenden Roboter-Restaurant. Klingt nach Zukunftsmusik? Christoph Holz sieht in diesen Visionen ganz reale Antworten auf große Herausforderungen unserer Zeit – vom Fahrermangel bis zur Müllflut.

AI that blackmails? Chatbots that spread conspiracy theories? What sounds like science fiction is happening today in real test environments of large AI models. The case of "Claude Opus 4" shows how a learning system in a simulated environment begins to blackmail people out of apparent self-preservation. Elon Musk's chatbot "Grok" is also causing a stir with problematic statements - from Holocaust relativization to racist myths.