OÖN: Digitalethiker: Wir werden künstlicher Intelligenz nie vertrauen können
„Wir werden KI nie vertrauen können“ – sagt ein Digitalethiker, der es wissen muss. Christoph Holz sieht in der künstlichen Intelligenz keinen Verführer, sondern einen Spiegel: Sie zeigt uns unsere eigenen Schwächen – und wir schieben die Schuld lieber auf Maschinen. Warum er Populismus, Psychopathen und Elon Musk in einem Atemzug nennt, warum Ethik kein Feigenblatt, sondern Pflichtstoff ist – und warum Europa Gefahr läuft, bei der KI nur Zuschauer zu sein:

Recommended articles

AI in the ERP environment - or: When AI and ERP have a child together. The progress of AI in the form of neural networks has surprised all experts. Will this also have an impact on ERP systems? A legitimate question, but one that falls far short of the mark. ERP systems are designed to ensure that the right skilled workers, tools and materials as well as the necessary energy and money are in the right place at the right time to produce goods. ERP systems are therefore industrial processes cast in software. Essentially, they are the transformation of long parts lists into rigid relational databases with unbearable user interfaces. What good is that in the age of AI?

Lieferwagen, die nie leer fahren. Müll, der sich selbst trennt. Und Pizza aus dem fahrenden Roboter-Restaurant. Klingt nach Zukunftsmusik? Christoph Holz sieht in diesen Visionen ganz reale Antworten auf große Herausforderungen unserer Zeit – vom Fahrermangel bis zur Müllflut.
