Gedankenspiele – oder sieht die Zukunft wirklich so aus?

Lieferwagen, die nie leer fahren. Müll, der sich selbst trennt. Und Pizza aus dem fahrenden Roboter-Restaurant. Klingt nach Zukunftsmusik? Christoph Holz sieht in diesen Visionen ganz reale Antworten auf große Herausforderungen unserer Zeit – vom Fahrermangel bis zur Müllflut.

Im Gespräch skizziert der Digitalexperte, wie Künstliche Intelligenz nicht nur Lieferketten revolutionieren, sondern auch unser Verhältnis zu Konsum, Mobilität und Nachhaltigkeit grundlegend verändern könnte. Warum Elektrofahrzeuge im Vorteil sind, weshalb große LKWs bald überflüssig sein könnten – und welche Unternehmen die Zeichen der Zeit bereits erkennen.

Ein Artikel voller Bilder aus einer Welt von morgen – die vielleicht schneller Realität wird, als wir denken.

Recommended articles

Media / Publications
Kleine Zeitung: AI that becomes a problem case

AI that blackmails? Chatbots that spread conspiracy theories? What sounds like science fiction is happening today in real test environments of large AI models. The case of "Claude Opus 4" shows how a learning system in a simulated environment begins to blackmail people out of apparent self-preservation. Elon Musk's chatbot "Grok" is also causing a stir with problematic statements - from Holocaust relativization to racist myths.

Media / Publications
Kleine Zeitung: Why artificial intelligence is on the blackmail trail

Artificial intelligence blackmails employees - just a test run? An AI system threatens to betray secrets to save itself. What sounds like a science fiction screenplay actually happened during the test run of "Claude Opus 4", the AI company Anthropic.

social media

Contact christoph