Das Ende des Standorts
Vom Machtzentrum der Bürokratie zu leerstehenden Glaspalästen: Das klassische Büro erlebt seinen Untergang. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz machen den physischen Arbeitsplatz zunehmend überflüssig – Remote-First ist das neue Normal.
.jpg)
Digitalethiker Christoph Holz analysiert, warum der Standort im Datenzeitalter zum Wettbewerbsnachteil wird – und wie Unternehmen, die an alten Strukturen festhalten, bald zu den Dinosauriern der Wirtschaft gehören könnten.
Ein Beitrag über den Wandel der Arbeitswelt, das Büro als Auslaufmodell – und die Frage, ob der letzte Schreibtisch längst schon steht.
👉 Jetzt den vollständigen Artikel lesen auf https://quantum-magazin.com/quantum-magazin/
Recommended articles

Ein Roboter, der zuhört, tröstet und sogar Gespräche beginnt – in Japan soll der kleine „Poketomo“ als KI-Begleiter gegen Einsamkeit helfen. Doch kann künstliche Intelligenz echte Nähe ersetzen?

Wird Künstliche Intelligenz Lehrberufe ersetzen – oder stärken? Während ChatGPT nüchtern feststellt, dass wir „auch in Zukunft arbeiten müssen“, sieht Digitalethiker Christoph Holz Chancen statt Bedrohung.
